
Die weltweit erste Feuerwerksbatterie, die wiederverwendbar ist und dabei auch noch ohne Zündschnurverleitung auskommt, bringt für Großfeuerwerker nicht nur enorme Einsparungen in der Vorbereitung von Feuerwerken sondern schont auch die Umwelt und vermeidet aufwendige Entsorgung auf Grund der Wiederverwendbarkeit. Im Vergleich zum traditionellen Batteriefeuerwerk, ist das Blackboxx-System nicht nur deutlich preiswerter, sondern kann auch individuell mit Effekten nach eigener Wahl bestückt werden – ohne die mühselige und gefährliche Verwendung von Anzündlitze und Feuerwerkspulver! Großfeuerwerker sparen hier nicht nur Zeit, Geld und Müll, sondern arbeiten auch noch flexibler und sicherer.

Im Silvesterfeuerwerk brächte der Einsatz der Blackboxx-Technologie in einer Feuerwerksbatterie eine erhebliche Müllreduzierung mit sich. Dabei schont man Umwelt und Ressourcen bei der Fertigung. Die Box lässt sich vom Hersteller schnell beladen und man ist hierdurch flexibel in der Auswahl und Zusammenstellung der Effekte. Die Funktion einer beladenen, abschussfertigen Blackboxx ist dabei dieselbe, wie die einer normalen Feuerwerksbatterie – der Anwender merkt, mit Ausnahme des professionellen Look, kaum einen Unterschied. Und so schließt sich somit der Kreislauf, sofern diese Technologie auch auf den Endverbrauchermarkt kommen sollte:
- Der Verbraucher erwirbt die abschussfertige Blackboxx im Handel. Zusätzlich zum Produkt selbst, zahlt er einen Pfand für die Batterie aus Abschussrohren, vergleichbar mit dem System im Getränkebereich. Unsere Batterie ist hier das, was der Kasten für die Getränke ist.
- Die Blackboxx wird zu Silvester aufgestellt und angezündet, wie man es von jeder herkömmlichen Feuerwerksbatterie kennt. Nach dem Feuerwerk nimmt der Anwender seine leere Feuerwerksbatterie aber wieder mit nach Hause.
- Die leere Box kann nun beim Händler, oder einer vertraglichen Rücknahmestelle abgegeben werden. Dafür erhält der Kunde sein Pfandgeld zurück.
- Die gesammelten leeren Boxen werden zum Hersteller zurückgesendet und dort gereinigt, geprüft und neu befüllt. Auf Grund der Zündschnurlosen Technik geht das recht schnell. Die Box wird neu verpackt und gelangt zu gegebener Zeit dann wieder in den Handel.
Die ökonomischen und ökologischen Vorteile liegen auf der Hand. Denkt man ein wenig mehr über dieses Konzept nach, ergeben sich sogar noch ganz andere Vorteile sowie Einsatzmöglichkeiten und zwar in vielerlei Hinsicht. Derzeit ist das System noch nicht als Silvesterfeuerwerksbatterie im Handel – hierzu müssen noch die notwendigen Voraussetzungen, u.a. ein leistungsfähiges und funktionelles Händlernetzwerk, geschaffen werden. Wenn die Rufe nach Verzicht auf Feuerwerk im Interesse unserer Umwelt mal wieder lauter werden – eine praktikable Lösung wäre vorhanden, für Alle, die es mit dem Umweltschutz ernst meinen. Momentan findet die Blackboxx-Technologie ihren Einsatz ausschließlich im Profibereich.
bietet die Blackboxx insbesondere folgende Vorteile
- professionelles Design mit herausragenden Effekten
- schont Umwelt und Ressourcen durch Wiederverwendbarkeit und Müllvermeidung
- saubere Straßen und Plätze, da die „Reste“ wieder mitgenommen und später wiederverwendet werden
- keine Gefahr durch unvorhersehbarer Schussauslösung durch nachglimmende Verbindungszündschnüre im Falle einer unvollständigen Funktion (Unterbrechung der Schussfolge)
- keine Überzündungen wie sie bei Zündschnurverbundenen Feuerwerksbatterien vorkommen können
- kein „Nachbrennen“ oder Glimmen der abgeschossenen Batterie
- sichere Funktion durch Wetterfeste Bauweise, kein Sicherheits- und Ausfallrisiko bei Nässeeinwirkung
- automatische Zündunterbrechung im Fehlerfall
- Im Falle einer unvollständigen Funktion landen die pyrotechnischen Reste nicht im Hausmüll, sondern werden über das Kreislaufsystem (Pfandkreislauf) an den Hersteller zurückgeleitet
beim Einsatz im Profifeuerwerk
- keine vorgegebene Effektfolge, sondern individuelle Effektauswahl
- Schussanzahl beliebig erweiterbar • wesentlich preisgünstiger durch die Möglichkeit der Wiederbefüllung, Einsparung von ca. 70% des herkömmlichen Lager- und Transportvolumens
- kein Risiko von Überzündungen oder Unterbrechungen die bei traditionellen Cakeboxen durch fehlende, mangelhafte oder falsch positionierte Zündschnüre auftreten können
- keine Gefährdung durch glimmende Stoppinenreste, keine brennenden Boxen mehr (insbesondere bei starkem Wind ist dieses Problem bei Cakeboxen immer wieder zu beobachten)
- perfekte Funktion auch bei Wind, Regen und Schnee durch spezielle, wasserfeste Bauweise
- wesentliche Minimierung der Verunreinigungen am Abschussplatz und keine zusätzlichen Kosten für die Müllentsorgung (es entsteht kein Gefahrgutabfall wie bei traditionellen Feuerwerksbatterien)
- kein Ausrieseln der Ausstoßladung durch unsachgemäßen Transport oder falsches Handling
- automatische Unterbrechung des Zündvorganges bei unsachgemäßer Befüllung, oder falscher Positionierung der Box
- automatische Unterbrechung des Abschussvorganges bei einem Rohrkrepierer
im Profifeuerwerk:
- keine Anzündlitze zum Verleiten, keine Vorbrenner oder ähnliches zum Verbinden
- kein zusätzliches Feuerwerkspulver als Ausstoßladung notwendig – dadurch entfällt der Transport und die Lagerung loser pyrotechnischer Sätze
- das Blackboxx System ist deutlich preisgünstiger als traditionelle Systeme zur individuellen Bestückung
- enorme Zeitersparnis und Individualität beim Bestücken der Blackboxx-Batterie
- kompakte Bauweise ergibt ein wesentlich geringeres Transportvolumen und Gesamtgewicht
- eine große Auflagefläche und integrierte Befestigungsröhren minimieren die Unfallgefahr durch Umkippen
- keine Gefährdung durch glimmende Stoppinenreste oder Überzündung sowie falsch bemessene (oder vergessene) Pulverladung
- optimale Steighöhe und Effekte durch exakt abgestimmte Rohr- und Bombettenmaße sowie Ausstoßladungen
Für ausführlichere Informationen zur Handhabung des Blackboxx-Systems, inklusive Tipps und Hinweise, senden wir Ihnen auf Anfrage gerne unsere Anwendungsbeschreibung im Großfeuerwerk zu oder Sie laden sich diese direkt in unserem Downloadcenter im Servicebereich herunter.