Feuerwerksverbote und Feinstaubbelastung

Aktuell geistert das Thema „Feuerwerksverbote in deutschen Städten“ mal wieder durch die Medien und wird sicherlich im Dezember einen neuen Höhepunkt finden. Der Verein „Deutsche Umwelthilfe“ fordert ein Verbot von Silvesterfeuerwerk in verschiedenen Städten – angeblich wegen zu hoher Feinstaubkonzentration. Diese Forderung ist rechtlich, als auch gesellschaftlich sehr brisant. Alleine Anhand der Leser-Kommentare unter einschlägigen Medienberichten lässt sich die Stimmung in der Gesellschaft ablesen. Die breite Masse hat kein Verständnis für die aktuelle Verbotskultur und möchte sich nicht weiter einschränken und bevormunden lassen. Das betrifft nicht nur die Thematik Feuerwerk. Natürlich kann man die ganzen Haustierhalter verstehen, wenn die sich darüber ärgern, dass einige Tiere ängstlich auf den Lärm eines Feuerwerkes reagieren. Die gleichen Menschen fordern aber auch Verständnis von ihren Mitmenschen, wenn ihr kleiner Liebling sich mal daneben benimmt. Gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme sollte wieder der Normalfall in unserer Gesellschaft werden. Das positive am Schluss: fast alle von der DUH angeschrieben Städte halten nichts von einem Verbot von Silvesterfeuerwerk, schließen dieses sogar kategorisch aus und sehen auch keine Rechtsgrundlage dafür. Eine Interessante Stellungnahme vom VPI finden Sie übrigens hier https://www.presseportal.de/pm/129041/4410203

Mehr zum Thema ->